Rechtliche Hinweise
Impressum
« März 2025 »
März
MoDiMiDoFrSaSo
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31
 
Sie sind hier: Startseite Rezensionen Kinder- und Jugendliteratur Die Geschichte vom Löwen, der nicht malen konnte

Die Geschichte vom Löwen, der nicht malen konnte

Die Geschichte vom Löwen, der nicht malen konnte

AutorIn / IllustratorIn Baltscheit, Martin
Verlag: Beltz
Jahr: 2022
Umfang: 40 Seiten
Ill.: Illustrationen (farbig)
ISBN: 978-3-407-75629-9
Signatur: PZB VIII BALT(b)
RezensentIn: Tanja Hammel
Rezension: In die Kunst eintauchen
Seit Jahren liebt der Löwe die Löwin und möchte ihr daher eine Postkarte schreiben oder gar ein Bild malen. Letzteres ist aus seiner Sicht der grösste Liebesbeweis. Doch welcher Zeichnungsstil gefällt der Löwin? Viele Tiere kommen zur Hilfe und so entstehen einige Selbstporträts des Löwen, die an Werke von Alberto Giacometti, Edvard Munch, Fernando Botero, Ambrosius Bosschaert, Felix Vallotom, Jackson Pollock, Basquiat und Yayoi Kusama erinnern, aber immer einen Löwen ins Zentrum rücken. Jede Doppelseite enthält vier Zeilen, zwei Paarreime. Der Löwe und seine Kolleg/innen sind schwarz-weiss mit Tusche und Aquarell gezeichnet, die Bilder und Selbstporträts, die entstehen, berufen auf unterschiedlichsten Farben und Techniken. Das Buch gibt so eine einmalige Einführung in das Kunstschaffen verschiedener Zeiten, Orte und Personen. Kunstgeschichte für Anfänger. Dies ist insbesondere für ältere Kinder, die bereits in einem Kunstmuseum waren, ein Gewinn. Die zwei Komponenten des Buchs sprechen so unterschiedliche Altersgruppen an und faszinieren Gross und Klein! Ein wahrer Bildrausch!

ab 4 Jahren

 

Druckansicht