Rechtliche Hinweise
Impressum
« September 2025 »
September
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
 
Sie sind hier: Startseite Rezensionen Kinder- und Jugendliteratur Welches Tier kackt denn hier?

Welches Tier kackt denn hier?

eine spannende Spurensuche

Welches Tier kackt denn hier?

AutorIn / IllustratorIn Ernsten, Svenja
Henkel, Christine (Ill.)
Verlag: Kosmos
Jahr: 2019
Umfang: 1 Band (nicht paginiert)
Ill.: Illustrationen (farbig)
ISBN: 978-3-440-16601-7
Signatur: PZB 59(81a)
RezensentIn: Gabi Lötscher
Rezension: Tierkot erkennen
Wie sieht die Kacke von Tieren aus? Wie oft machen Tiere pro Tag? Welcher Köttel riecht wie stark? Welches Futter erkennt man darin? Im Bilderbuch werden die verschiedenen Ausscheidungen von Tieren erklärt und in Originalgrösse abgebildet. Kinder lernen, wie sie mit dem Hundehaufen, der Fledermauskacke oder dem Kuhfladen umgehen sollen. Sogar die Ausscheidung der Bienen wird besprochen. Sie machen wie viele Vögel meist im Flug. Ihre Ausscheidungen bestehen aus kleinen, gelben Punkten, die man manchmal im Frühling auf frischer Wäsche finden kann. Im Winter sammeln Bienen den Kot in einer Kotblase. Wenn es Frühling wird, fliegen sie aus dem Stock, um diese Blase zu entleeren. Diesen Flug nennt man Reinigungsflug. Kinder lernen im schön gezeichneten Bilderbuch viel über die Kothaufen der Tiere, die sie in der Natur hinterlassen. Viele haben sie wahrscheinlich bereits gesehen, manche werden sie erst nach dem Betrachten im Buch erkennen. Das Buch regt an, die Ausscheidungen der Tiere genauer unter die Lupe zu nehmen und ihren Sinn im natürlichen Kreislauf zu sehen. Wunderbar lehrreich!

ab 6 Jahren

 

Druckansicht