Rechtliche Hinweise
Impressum
« Mai 2025 »
Mai
MoDiMiDoFrSaSo
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
 
Sie sind hier: Startseite Rezensionen Kinder- und Jugendliteratur Wie Tiere sprechen und wie wir sie besser verstehen

Wie Tiere sprechen und wie wir sie besser verstehen

Wie Tiere sprechen und wie wir sie besser verstehen

AutorIn / IllustratorIn Brensing, Karsten
Renger, Nikolai (Ill.9
Verlag: Loewe
Jahr: 2020
Umfang: 184 Seiten
Ill.: Illustrationen (farbig)
ISBN: 978-3-7432-0547-5
Signatur: PZB 591.51(20a)
RezensentIn: Marion Hofer
Rezension: Sprichst du Tierisch?
Was bislang dem Menschen vorbehalten schien – die Sprache –, existiert auch im Tierreich. Doch weil Tiere über keinen Sprechapparat verfügen, kommunizieren sie eben über Zeichen, Gesten oder Laute. Bersings neuestes Sachbuch zeigt eine Vielzahl an Beispielen tierischer Kommunikation. Erdmännchen etwa nutzen zwanzig verschiedene Rufe. So warnen sie vor Feinden in der Luft anders als vor Feinden am Boden. Schimpansen wiederum lernen eine Art Zeichensprache, mit der sie ganze Sätze bilden können und Delfine haben sogar Namen, mit denen sie sich gegenseitig rufen. Und als wahrer Sprachkünstler ging Graupapagei Alex in die Forschungsgeschichte ein. Er konnte die menschliche Sprache nicht nur nachplappern, sondern auch verstehen und sogar kurze Fragen stellen und beantworten. Bersing gibt jungen Tierfreunden Infos und Tricks mit auf den Weg, um künftig Tiere besser verstehen zu können. Ein fantastisches Buch, das Schule machen sollte, um das Bild, das wir von Tieren haben, auf den neuesten Stand zu bringen und um die Welt reicher und vielfältiger zu machen.

ab 9 Jahren

 

Druckansicht