Rechtliche Hinweise
Impressum
« April 2025 »
April
MoDiMiDoFrSaSo
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
 
Sie sind hier: Startseite Rezensionen Kinder- und Jugendliteratur Brücken

Brücken

Wunderwerke aus Holz, Stein und Stahl

Brücken

AutorIn / IllustratorIn Beljajew, Roman
Verlag: Gerstenberg Verlag
Jahr: 2022
Umfang: 64 Seiten
Ill.: Illustrationen (farbig)
ISBN: 978-3-8369-6122-6
Signatur: PZB 72(33b)
Rezension: Baukunst
Das deutsche Wort Brücke stammt aus einem alten Wort für Belag aus Holz. In den romanischen Sprachen wird das Wort aus dem Griechischen «pontos» oder dem Lateinischen «pons» hergeleitet. Beide Wörter bedeuten Strasse oder Weg. Brücken zu bauen ist eine alte Kulturtechnik. Sie sind für die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung von grosser Bedeutung. Der russische Illustrator und Autor Roman Beljajew spannt in seinem Sachbuch den Bogen von den ersten Brücken, über die verschiedenen Arten wie Bogen- oder Hängebrücken, zu der Konstruktion von Brücken. Eine Brücke zu bauen gehört zur hohen Kunst des Ingenieurwesens. Die Beschreibungen der ausgefallensten Brücken, wie die Seufzerbrücke in Venedig oder die Brückenrekorde, fehlen auch nicht. Die Illustrationen sind aus Tusche und Farbstift und bilden einen guten Mix zwischen Detail und Totale. Die kurzen Texte streifen die Themen nur, oft möchte man gerne etwas vertiefteres Wissen erfahren. Solche Informationen erhält man auch bei einer Internetsuche. Die Illustrationen hingegen bedeuten einen Mehrwert, sie regen zum Hinschauen an.

ab 8 Jahren

 

Druckansicht