Rechtliche Hinweise
Impressum
« April 2025 »
April
MoDiMiDoFrSaSo
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
 
Sie sind hier: Startseite Rezensionen Kinder- und Jugendliteratur Das Tagebuch der Anne Frank

Das Tagebuch der Anne Frank

graphic diary

Das Tagebuch der Anne Frank

AutorIn / IllustratorIn Folman, Ari und Polonsky, David
Pressler, Mirjam & Timmermann, Klaus & Wasel, Ulrike (Übers.)
Verlag: S. Fischer
Jahr: [2017]
Umfang: 145 Seiten, 15 ungezählte Seiten
Ill.: Illustrationen (farbig)
ISBN: 978-3-10-397253-5
Signatur: PZB XXII FOLM
Rezension: Lass mich doch in Ruhe!
Anne Frank hätte diesen Satz in ihrem Tagebuch schreiben können. Unter extremen Umständen erlebt die dreizehnjährige Anne ihre Pubertät. Verborgen auf dem Dachboden eines Hinterhauses in Amsterdam lebt sie mit ihrer und einer weiteren Familie, um nicht von den Nazis deportiert zu werden. Das berühmte Tagebuch der Anne Frank liegt nun in einem Graphic Diary vor, ein kühnes Unterfangen, das aber das bewährte Künstlerduo Ari Folman und David Polonsky überzeugend ausgeführt haben. Folman übernimmt die literarisch besten Passagen wortgetreu, setzt mit seiner Auswahl Akzente, die Annes Zwiespalt verdeutlichen und ergänzt den Text mit fiktiven Dialogen. Damit gelingt es ihm, nicht nur Anne Frank, sondern auch die Nazizeit heutigen Jugendlichen nahe zu bringen. Polonskys Bilder geben der schon bilderreichen Sprache von Annes Tagebuch eine weitere Dimension: Über Europa donnern Flieger und explodieren Boben, die acht versteckten Personen stehend auf einem Tisch, so wird das Ausmass des D-days gezeigt, oder Annes Illustration über ihre Verzweiflung erinnert an Munchs Schrei.

ab 12 Jahren

 

Druckansicht