Rechtliche Hinweise
Impressum
« April 2025 »
April
MoDiMiDoFrSaSo
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
 
Sie sind hier: Startseite Rezensionen Kinder- und Jugendliteratur Dinge, die so nicht bleiben können

Dinge, die so nicht bleiben können

Dinge, die so nicht bleiben können

AutorIn / IllustratorIn Bauer, Michael Gerard
MIhr, Ute (Übers.)
Verlag: Hanser
Jahr: 2021
Umfang: 224 Seiten
Ill.:
ISBN: 978-3-446-26801-2
Signatur: PZB XIX BAUE(a)
RezensentIn: Denise Racine
Rezension: Wer ist Frida?
Sebastian durchstreift den Campus, wo sich viele Studenten am Tag der offenen Tür über verschiedene Studiengänge informieren. Dabei kommt er in eine peinliche Situation, aus der ihm ein Mädchen überraschend hilft. Sie stellt sich als Frida vor und im Dialog mit ihr und Sebastians Freund Tolly, der sich ebenfalls dazugesellt, zeigt sie ihre Schlagfertigkeit und Kombinationsfähigkeit. Offensichtlich mühelos erfindet sie Geschichten, beim Theatersport tritt sie als witziges Improvisationstalent auf, das alle zum Lachen bringt. Doch ist sie wirklich so heiter wie sie auf andere wirkt? Im Gespräch entdeckt Sebastian ihr Geheimnis und Frida ergreift die Flucht. Für Sebastian ist klar: Er geht nicht nach Hause, bis er sie gefunden hat. Die Spannung in diesem Buch baut sich über die witzig-spritzigen Dialoge auf, in denen man die Figuren, ihre Schattenseiten und Abgründe entdeckt. Mit Feingefühl fokussiert der Autor die Verletzlichkeit seiner Protagonisten, die sich gegenseitig herausfordern. Indem die Verletzungen ans Tageslicht kommen, bietet sich auch eine Chance auf heilsame Veränderung.

ab 14 Jahren

 

Druckansicht